Beschreibung
Das Laude Fishing Anti Drall System wurde von uns weiterentwickelt und eignet sich hervorragend für die Angelei mit Naturködern auf die großen Räuber in Norwegen. Es kann einzeln oder mit einem Überbeißer geangelt werden.
Ob auf Hitra oder im hohen Norden, Zielfisch ist ganz klar Heilbutt, Leng, Seehecht aber auch Groß Dorsch.
Das Schleppsystem ist mit 300,400 aber auch 400 Gramm bleifreien Anti Drall Ball erhältlich. Dieser wurde zusätzlich mit einer weichen Soft PVC Beschichtung versehen.
Durch den drehbaren Kugellagerwirbel kann sich der Köderfisch frei drehen und sorgt somit für zusätzliche Anreize.
Das Laude Fishing Anti Drall Schleppsystem hat einen bleifreien Anti Drall Ball. Der Einzelhaken aus Edelstahl hat ein Größe von 12/0 bei 400 und 300 Gramm 10/0. Das Überbeißer System wurde speziell mit Spring Protektoren versehen. Der Einhänger wird unterhalb des Haken im Split Ring eingehängt. Das verhindert das Quetschen der Schnur und damit einen Abriss. Der selbst leuchtende Fluo Leuchtschlauch sorgt für zusätzlich Anreize. Die Schnur des Überbeißer System hat eine Tragkraft von 89 kg und ist zum Schutz mit einem Leuchtschlauch versehen. Der Meereshaken ist extrem scharf und als Drilling entspricht er der höchsten Qualität.
Der Anti Drall Ball ist zu 100 % Bleifrei und kann somit in der Zukunft auch weiter beangelt werden, auch wenn in einen Ländern sich das Bleiverbot kurzfristig durchsetzt.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Laude-Fishing
Rostocker Str. 6b
18190 Sanitz – Deutschland
0172-3037522
laude-fishing@outlook.de
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung. Person der inverkehrbringung der EU:
André Laude
Rostocker Str. 6b
18190 Sanitz – Deutschland
0172-3037522
laude-fishing@outlook.de
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Verletzungsgefahr: Die Haken der Kunstköder sind extrem scharf und müssen sorgsam verwendet werden. Überprüfen Sie vorab, ob der Kunstköder mit Haken für den jeweiligen Einsatzbereich geeignet ist. Transport und Lagerung nur in einem geeigneten Behältnis. Entsorgen Sie gebrauchte bzw. defekte Kunstköder mit Haken in entsprechenden Behältnissen. Es besteht Verletzungsgefahr. Kunstköder von Kindern und Haustieren fernhalten und an einem sicheren Ort aufbewahren. Hersteller haftet nicht für Schäden die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.